Für diese Position suchen wir eine/n erfahrene/n interne/n IP-Manager/in für unser Büro in Luxemburg
Verantwortlichkeiten:
Enge Zusammenarbeit mit Ingenieurteams, um technische und geschäftliche Prioritäten zu setzen und strategische Erfindungen zu identifizieren und zu nutzen
Enge Zusammenarbeit mit dem externen Rechtsberater von Artec in Fragen des geistigen Eigentums und der Strategie zum Schutz und zur Durchsetzung der geistigen Eigentumsrechte von Artec auf der ganzen Welt
Unterstützung externer Anwälte bei der Vorbereitung, Einreichung und Verfolgung von Patentanmeldungen im Zusammenhang mit Innovationen und Markenanmeldungen von Artec
Entwicklung, Pflege und Implementierung von Best Practices und Prozessen zur Identifizierung und zum Schutz des IP von Artec in Übereinstimmung mit den Geschäftszielen von Artec
Identifizierung des Bedarfs an IP-Schulungen innerhalb von Artec und Unterstützung der Entwicklung und Präsentation von Schulungsmaterialien zu relevanten IP-Gesetzen und damit verbundenen Geschäftsfragen
Bewertung, Rückmeldung und enge Zusammenarbeit mit dem externen Anwalt von Artec, um sich gegen IP-Assertions zu verteidigen [optional]
Beratung des Managements von Artec in Bezug auf Aspekte des geistigen Eigentums bei Unternehmenspartnerschaften und Akquisitionen [optional].
Lösung von IP-Problemen im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Beitrag von Open-Source-Software [optional]
Verwaltung der IP-Lizenzierung, einschließlich der Lizenzierung im Zusammenhang mit Standardisierungsorganisationen
Überwachung der Auszahlung von Annuitäten[optional]
Anforderungen:
Ein/e Patentanwalt/in oder ein/e Patentanwalt/in, die/der für eine Tätigkeit vor dem U.S. Patent and Trademark Office und/oder dem EPA zugelassen ist
Mindestens ein B.S.[oder ein Äquivalent] in Elektrotechnik, angewandter Physik oder in anderen relevanten technischen Bereichen
Mindestens 5 Jahre einschlägige Erfahrung in einer Anwaltskanzlei und/oder einer hauseigenen IP-Abteilung, einschließlich der Ausarbeitung und Verfolgung von Patentanmeldungen in Hard- und Softwaretechnologien, wie analoge/digitale Schaltungen, Signalverarbeitung, drahtgebundene/drahtlose Kommunikation.
Vertrautheit mit den US-amerikanischen und nicht-amerikanischen IP-Regeln, Vorschriften und Verfahren
Beherrschung von nicht vom Patentrecht erfassten IP-Angelegenheiten (einschließlich Marken, Urheberrechte und Geschäftsgeheimnisse) und damit zusammenhängender strategischer Fragen
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten – mündlich und schriftlich – sowie die Fähigkeit, gegenüber Führungskräften, Ingenieuren und Anwälten klar und prägnant zu kommunizieren
Ausgeprägte interpersonelle und kooperative Fähigkeiten
Fähigkeit, unabhängig und funktionsübergreifend zu arbeiten, Multitasking durchzuführen, mehrere Prioritäten zu verwalten, Probleme zu lösen und zeitnahe und effektive Ergebnisse in einer schnelllebigen Umgebung zu liefern