Artec Studio 18. Die Kraft liegt in der Software.
Verwandeln Sie Ihren 3D-Scanner mit der branchenweit anerkannten Software für professionelles 3D-Scannen und Datenverarbeitung. Einfaches 3D-Scannen. Hochpräzise Ergebnisse.

Automatische Verarbeitung
Angetrieben von KI
Erfassen Sie mit der neuronalen KI-Engine von Artec Studio mühelos schwer zugängliche Bereiche, scharfe Kanten oder kleine und dünne Elemente in hochauflösendem 3D.
Leicht zu erlernen
Artec Studio ist so konzipiert, dass es intuitiv und einfach zu bedienen und zu erlernen ist, so dass Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren können.
Zusammenführung von Scans unterschiedlicher Auflösung
Mit Artec Studio Funktion Smart Fusion Kombinieren Sie Scans mit unterschiedlicher Auflösung in einem einzigen Arbeitsschritt. Sie können nun mit dem Langstrecken-Scanner Ray II ein Bild aus der Totale erfassen, mit dem handgeführten Leo Lücken schließen und dann mit den höchstauflösenden Daten aus beiden Scannern ein einheitliches Modell erstellen.
Eine Software. Vielseitige Arbeitsabläufe
-
Scannen und Verarbeiten
Erfassen Sie jedes denkbare physische Objekt mit einem 3D-Scanner und erstellen Sie ein genaues und hochauflösendes 3D-Modell.
Scannen Sie mit Eva, Space Spider, oder Micro
Schließen Sie einen der Scanner an Artec Studio an und sehen Sie sich die Scanergebnisse direkt in Echtzeit auf Ihrem Computer an.
Mehr erfahrenOder laden Sie Daten aus Leo und Ray II hoch
Importieren Sie die mit Leo und Ray II gescannten Projekte zur Bearbeitung direkt in Artec Studio.
Automatisierte oder manuelle Bearbeitung
Verwenden Sie den automatischen Bearbeitungsmodus, um schnell ein finales 3D-Modell zu erstellen. Oder gestalten Sie Ihren eigenen, individuellen Arbeitsablauf und wählen Sie aus einer breiten Palette intelligenter und leistungsstarker Bearbeitungsalgorithmen.
Mehr erfahren -
Wesentliche Arbeitsabläufe
Konvertieren Sie Scandaten für Reverse Engineering oder Inspektionen in CAD oder bereiten Sie sie für Animation und CGI auf.
Prüfen Sie Ihr Modell
Artec Studio ist mit Werkzeugen für schnelle und präzise Messungen sowie für die einfache Analyse von Abweichungen zwischen Polygonnetzen und CAD oder zwischen Polygonnetzen ausgestattet. Erledigen Sie grundlegende Aufgaben in Artec Studio oder exportieren Sie einfach für komplexere Inspektionen.
Mehr erfahrenReverse Engineering für Ihre Komponenten
Von booleschen Operationen bis hin zu vollständigen automatischen Konvertierungen von Scan zu CAD: Optimieren Sie Ihre Konstruktions- und Fertigungsabläufe mit den neuesten unverzichtbaren RE-Tools in Artec Studio.
Mehr erfahrenErstellen Sie mit Foto-Texturierung und KI fotorealistische 3D-Modelle
Kombinieren Sie Geometriedaten aus Ihrem Artec-Scanner mit Texturdaten aus einer externen Kamera oder einem Smartphone, um besonders realistische, 3D-Modelle mit perfekten Texturen zu erstellen. Dank KI schärft Artec Studio auch Texturen, erhöht die Auflösung und lässt Farben für Sie leuchten.
Mehr erfahren -
Integrierungen
Exportieren Sie Ihre Daten in jede branchenführende Software für Reverse Engineering, Inspektion oder 3D-Modellierung.
SOLIDWORKS
Direkter Export von Polygonnetzen oder CAD-Elementen, einschließlich 2D-Sektionen, für detailliertes Reverse Engineering, Rapid Prototyping und CAD-Konstruktion in SOLIDWORKS.
Geomagic Design X
Bei komplexeren Objekten können Sie das Polygonnetz mit nur einem Klick direkt an Design X senden, um ein erweitertes Reverse Engineering durchzuführen.
Geomagic Control X
Exportieren Sie Ihre Scandaten direkt in Control X, um CAD-Daten auszurichten, Abweichungen zu erkennen und erweiterte Qualitätsmessverfahren durchzuführen.
Jährlich aktualisiert
Die Funktionen, die Sie mit Ihrem Scanner nutzen können, werden durch die jährlichen Updates von Artec Studio ständig erweitert. Sie rüsten im Grunde jedes Jahr auf einen neuen Scanner mit neuen Verbesserungen auf — wie der Verkürzung der Verarbeitungszeit oder der Verdoppelung der Auflösung Ihrer Eva oder Ihres Leos mit dem HD-Modus.
2020 AS15
KI-gestützter HD-Modus für 2 Mal höhere Auflösung für Leo und Eva, Scan-to-CAD-Tools für den Einstieg, Messungen mit nur einem Klick und 15 Mal höhere Geschwindigkeit als mit AS14.
2021 AS16
Erweiterte CAD-Werkzeuge für Inspektion und Reverse Engineering, 2 Mal schnellerer HD-Modus, 10 Mal schnelleres Laden von Projekten und Fototexturen für CGI-Modelle.
2022 AS17
Erweiterte Scan-to-CAD-Operationen: Boolesche Operationen, Auto-Surfacing, Ausrichtung von Bezugspunkten und verbesserte Unterstützung von Targets, schnellere und höchst intuitive Fototexturierung und Export in Artec Cloud mit einem Klick.
2023 AS18
Einführung von Smart Fusion für Projekte mit mehreren Scannern, 2x schnellere globale Registrierung, 4x schnellerer HD-Modus, verbesserte Funktionen für Reverse Engineering und Qualitätsprüfung, neue Nutzeroberfläche.
2024
Demnächst: Ein weiteres Upgrade ist in Arbeit!
Von erstklassigen Fachleuten empfohlen
Fertigung
“Artec Studio ist das Rezept, das 3D-Scannen auf die nächste Stufe hebt! Es enthält alle fortschrittlichen Tools für die Polygonnetzbearbeitung und -verarbeitung, die man von einer großartigen 3D-Scansoftware erwartet — und es fühlt sich an, als ob man mit jedem Update einen neuen und verbesserten Scanner erhält.”
Reverse Engineering
“Mit jeder Aktualisierung von Artec Studio wird das 3D-Scannen einfacher und besser — man hat jeweils das Gefühl, mit einem ganz neuen Scanner zu arbeiten! Das ist auch der Grund, warum wir uns bei der Königlich Niederländischen Marine für Artec Scanner und Software entscheiden.”
Kulturgüterschutz
“In einer Branche, in der die Technik schnell veraltet, zeichnet sich die Software von Artec Studio durch ihre Fähigkeit aus, die Leistung der Hardware mit jeder neuen Version zu verbessern und so ihren Lebenszyklus immer wieder zu erneuern.”
Inspektion
“Artec 3D bringt weiterhin bedeutende Innovationen in einem bereits gesättigten Markt für 3D-Scanner hervor. Artec Studio wird mit der Zeit immer besser, und jedes Jahr fühlt es sich immer wieder so an, als würde man mit einem brandneuen 3D-Scanner arbeiten.”
3D-Scannen von schwarzen, glänzenden oder feinen Bereichen
Artec Studio analysiert die Oberfläche Ihres Objekts und passt die Empfindlichkeit Ihres Scanners automatisch an, um Bereiche zu erfassen, die für 3D-Scans schwierig sind. Auf diese Weise können auch unerfahrene Nutzer schwarze, glänzende Objekte oder Haare mühelos digitalisieren.



HD-Modus
Wenn Sie auf höchste Qualität Wert legen, haben wir gute Nachrichten: Artec Studio verfügt über einen HD-Modus. Erhöhen Sie Ihre Scanleistung mit Artec Leo und Eva, um hochauflösende HD-Daten für ultrascharfe, saubere und detailreiche Scans zu erfassen.


Von Scan zu CAD im Reverse Engineering
Mit den richtigen Funktionen wird der Übergang von Scan zu CAD im Reverse Engineering zum Kinderspiel, und genau das bekommen Sie mit Artec Studio. Es erwarten Sie CAD-Bearbeitungswerkzeuge für hybride Flächenrückführung, blitzschnelle Ausrichtung, boolesche Operationen, automatische Konvertierung von Scan zu CAD und erweiterte Ebenenfunktionen für schnelle und herausragende Ergebnisse. Ihre Scans und CAD-Objekte können mit nur einem Klick in SOLIDWORKS exportiert werden.

Erweiterte Scan-to-CAD-Werkzeuge
Beschleunigen Sie Ihren Arbeitsablauf und sparen Sie sich Arbeit, indem Sie Reverse-Engineering-Operationen direkt in Artec Studio durchführen. Ändern Sie Ihr Polygonnetz durch boolesche Operationen oder wandeln Sie Freiform-Netze mit einem Klick automatisch in solide CAD-Modelle um.

Integration mit SOLIDWORKS
Durch die einfache Umstellung auf SOLIDWORKS wird Ihr Prozess effizienter als je zuvor. In Artec Studio sind Sie niemals mehr als einen Klick vom Export zu SOLIDWORKS entfernt.

Scan-zu-CAD für die Qualitätsprüfung
Für die Qualitätsprüfung bietet Artec Studio die Werkzeuge, die Sie für die Rationalisierung Ihrer Arbeitsabläufe in der Vorproduktion, der Inline- und der Endprüfung benötigen: präzise Messungen, schnelle, genaue Polygonnetz-zu-CAD-Ausrichtung und Polygonnetz-zu-Polygonnetz- oder Polygonnetz-zu-CAD-Abweichungskarten.

Polygonnetz-zu-CAD-Vergleich
Für einen schnelleren und effizienteren Arbeitsablauf können Sie STEP-, IGES- oder X_T-CAD-Dateien importieren und Ihr Polygonnetz mit einem CAD-Modell abgleichen, ohne Artec Studio verlassen zu müssen.

Integration mit Control X
Erstellen Sie mit Artec Studio benutzerdefinierte Berichte, indem Sie das Objekt oder die Objekte auswählen, die Sie prüfen möchten, während Control X im Hintergrund läuft. Die Berichte, die für Ihre Arbeit am wichtigsten sind, werden für Sie erstellt.

Bildgenaue CGI mit Photogrammetrie + Scandaten
Erstellen Sie präzise, hochauflösende und bildgenaue 3D-Modelle, die für die Verwendung in CGI, VR/AR und Animationen geeignet sind. In Artec Studio können Sie jetzt Ihre Scandaten und Photogrammetrie an einem Ort kombinieren, um sowohl Texturen in bester Qualität als auch hochpräzise Geometrie zu erhalten.
Farbe und Geometrie
Erzielen Sie die beste Polygonnetzqualität durch die Einbeziehung von vollfarbigen 3D-Scandaten. Durch die Kombination von 3D-Scandaten und Photogrammetrie werden Ihre 3D-Modelle so fotorealistisch und formgetreu wie nur möglich.

Privat oder professionell
Nehmen Sie Bilder mit einer beliebigen Kamera auf, sei es mit Ihr persönliches Mobiltelefon oder einer hochwertigen professionellen Kamera, um 3D-Modelle mit fotorealistischen Texturen und unschlagbarer Geometrie zu erstellen.

Nahtlose Synchronisierung von Scans mit Artec Cloud
Synchronisieren Sie Ihren Arbeitsablauf mit Artec Cloud, sichern und teilen Sie Artec Studio Projekte mit einem einzigen Klick. In der Cloud können Sie aus der Ferne arbeiten, auf einer einzigen, einheitlichen Plattform zusammenarbeiten und eine überarbeitete Benutzeroberfläche nutzen, um an einem zentralen Ort 3D-Scans zu verarbeiten.

Zugänglichkeit
Diese Funktionen sollen die Software für Sie noch zugänglicher machen.

Scannen auf einem Mac
Artec Studio wird über Boot Camp auf macOS Catalina oder älteren Versionen unterstützt. Über Ihrem Browser können Sie in der neuen Artec Cloud hochwertige Scans erstellen oder 3D-Daten verarbeiten.

Problemloser Export
Exportieren Sie Ihre Daten in einer Vielzahl von Formaten in jede gängige Reverse-Engineering- oder 3D-Modellierungssoftware.
Polygonnetz: OBJ, PLY, STL, USD, E57, AOP, ASC, Disney PTEX, XYZRGB, WRL
Punktwolke (nur Artec Ray): PTX, BTX, XYZ
Messungen: CSV, DXF, XML
CAD-Primitive: STEP, IGES, X_T, SAT

Verfügbar in 16 Sprachen
Um die Zugänglichkeit für Einzelpersonen und Teams in der ganzen Welt zu gewährleisten, ist Artec Studio in 16 verschiedenen Sprachen verfügbar und voll funktionsfähig: Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (traditionell), Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch und Ukrainisch.
Wählen Sie den Plan, der für Sie geeignet ist
Sie erhalten eine unbegrenzte Lizenz oder ein Jahresabonnement mit regelmäßigen Software-Updates und technischem Support.
Testversion
Ein einfacher Weg, um einzusteigen.
Testen Sie Artec Studio 30 Tage lang kostenlos.
Unbegrenzt
Einmalige Zahlung für unbegrenzten Zugang zu Artec Studio 18.
Inklusive sämtlicher Updates für Artec Studio 18.
Schließt keine Updates für zukünftige Versionen ein.
Abonnement
Erhalten immer über die neueste Version der innovativen Scan-, Verarbeitungs- und Bearbeitungssoftware von Artec 3D.
Jährlich aktualisiert mit den neuesten Funktionen und Algorithmen.
Bleiben Sie mit Ihrem Artec 3D-Scanner immer auf dem neuesten Stand.
Möchten Sie gleich loslegen?
Melden Sie sich für eine kostenlose 30-tägige Testversion an, oder wählen Sie einen der Preispläne, der am besten zu Ihnen passt.
Das ist neu in Artec Studio 18
Die branchenführende Software von Artec 3D wurde in sämtlichen Bereichen verbessert, um die Anwendungen Ihres 3D-Scan-Workflows zu beschleunigen, zu rationalisieren und zu erweitern.
Schnelleres und einfacheres 3D-Scannen mit erstklassigen Ergebnissen
Mit einem schnelleren HD-Modus und Scans unterschiedlicher Auflösungen ermöglicht das neue Artec Studio die Kombination von Daten aus verschiedenen Gerätetypen zu 3D-Modellen mit einzigartigen Funktionen.
Smart Fusion mit mehreren Auflösungen
Der einzigartige Algorithmus Smart Fusion von Artec Studio kombiniert schnell und einfach Daten von verschiedenen von Artec 3D-Scannern zu unglaublich detaillierten 3D-Polygonnetzen. Sie können große Objekte oder Bereiche mit Ray II erfassen, Lücken mit Artec Leo auffüllen und dann beide Scans in einem einzigen Vorgang registrieren. Das Ergebnis ist ein Modell mit gemischten Daten: der umfassende Scan wird in einer Auflösung erfasst, detailliertere Bereiche werden in einer anderen digitalisiert.

4X schnellerer HD-Modus
Der bahnbrechende HD-Modus von Artec 3D ist nun die Standardeinstellung für Artec Eva und Leo und wird zudem ständig verbessert. Punktdichte und Bildfrequenz werden jetzt schneller und mit einer vereinfachten Benutzeroberfläche für Sie angepasst. Die HD-Rekonstruktion wird noch intuitiver: Sie müssen nicht mehr mit Schiebereglern herumspielen, sondern wählen einfach eine von drei Voreinstellungen aus, damit der Algorithmus den Rest für Sie erledigen kann.

2X schnellere Registrierung
Global Registration arbeitet jetzt doppelt so schnell. Dank diesem Algorithmus verbrauchen Sie weniger Zeit für die Registrierung der aufgenommenen Bilder.

Polygonnetz-Optimierung in einem Schritt
Stellen Sie sicher, dass Ihr Polygonnetz keine geknickten oder hängenden Polygone enthält - mit dem Ausbesserungswerkzeug von Artec Studio. Dieses ist Teil eines neuen Algorithmus zur Polygonnetzoptimierung, womit Sie mit nur einem Mausklick die Ausbesserung und Vereinfachung des Polygonnetzes sowie das Herausfiltern kleiner Objekte durchführen lassen können.

Mühelose manuelle Bearbeitung
In Artec Studio 18 können Sie jetzt mit der Tastenkombination Alt+Klick auf falsch ausgerichtete Frames klicken, um diese zu lokalisieren und bei Bedarf zu löschen, so dass Sie stets mit wenigen Klicks die perfekten Verschmelzung erreichen können. Mit dem neuen Werkzeug Quick Transformation können Sie außerdem ein gerendertes Element fixieren und ein anderes frei verschieben, um Objekte neu zu skalieren, zu drehen und zu verschieben, ohne dabei den gesamten Arbeitsbereich zu verändern.

Kontextbezogenes Schnellbedienfeld
Das neue Quick Panel von Artec Studio wurde entwickelt, um den Nutzern per Mausklick schnellen Zugriff auf alle benötigten Funktionen zu bieten. Das Bedienfeld zeigt nun Optionen an, die direkt mit den Vorgängen in ihrem Arbeitsbereich zusammenhängen.

Atemberaubende Farberfassung zur Erstellung realistischer Modelle
Artec Studio 18 nutzt KI, um die erstklassigen Farberfassungsfähigkeiten von Artec 3D-Scannern weiter zu verbessern und ihre Fähigkeit, lebendige Texturen in hoher Auflösung zu erfassen, zu erweitern.
Erhöhter Farbkontrast mit AI
Artec Studio ist jetzt in der Lage, ein neuronales Netzwerk zur Dekodierung von Textur-Rohdaten zu verwenden, um den Farbkontrast zu verbessern, die Scan-Auflösung zu verdoppeln und die Gesamtqualität der Textur zu erhöhen.

Optimierung der Szenenbeleuchtung
Mit Artec Studio 18 können Sie Lichtquellen in einer 3D-Szene verschieben und die Art und Weise, wie Polygonnetze gerendert und dargestellt werden, optimieren un so das bestmögliche Ergebnis erzielen.

Ein optimierter Arbeitsablauf für die Qualitätsprüfung
Die neuen Algorithmen von Artec Studio zur Analyse von Abweichungen, Toleranzen und Dicken helfen Ihnen, Ihren Arbeitsablauf bei der Qualitätsprüfung zu beschleunigen und Ihre Bemühungen beim 3D-Scannen zu verifizieren.
2D-Sektionsanalyse
Zerlegen Sie Modelle mit dem Werkzeug Artec Studio Section Analysisin Sektionen und untersuchen Sie sie eingehend, Bereich für Bereich. Sie können Modelle und Polygonnetze automatisch ausrichten, bevor Sie die zur Ermittlung von Abweichungen die 2D-Querschnittsanalyse einsetzen. Diese Funktion wurde entwickelt, um Abweichungen zu minimieren und eignet sich perfekt zur Gewährleistung von Genauigkeit bei der Qualitätsprüfung oder beim Reverse Engineering.

Automatisieren Sie die Fehlererkennung
Mit der neuen und verbesserten 3D-Vergleichskarte von Artec Studio lassen sich Ungenauigkeiten viel schneller erkennen. Sie müssen die Oberfläche eines Modells nicht mehr manuell absuchen, sondern lassen die ungenauesten Bereiche im Handumdrehen ermittlen, indem Sie unseren Algorithmus auffordern, nach maximalen Abweichungen in Polygonnetz-CAD-Paaren zu suchen.

Aktualisierte Abweichungskartierung
Mit der verbesserten 3D-Vergleichskarte von Artec Studio können Sie den Abstand zwischen Polygonnetz-CAD-Paaren auf verschiedene Weise berechnen – entweder entlang von Normalen oder von einem Punkt zum anderen.

Optimieren Sie die Werkstückdicke
Mit dem Werkzeug Thickness Mapping können Sie ermitteln, wo und warum Dickenschwankungen auftreten. So können Sie die Dicke im Vergleich zu einer bestimmten Referenz messen und sicherstellen, dass bei schmalen Segmenten keine Bruchgefahr besteht.

Modus Tolerance Check
Sie arbeiten mit einem Teil, das branchenspezifische Toleranzen einhalten muss? Dann rufen Sie den Modus Tolerance Check [Toleranzprüfung] auf: Ihre 3D-Karte wird neu gerendert, wobei Bereiche außerhalb der festgelegten Grenzen hervorgehoben werden.

Automatische Polygonnetz-CAD-Ausrichtung
Bevor Sie überhaupt mit der Qualitätsprüfung beginnen können, müssen Sie Polygonnetz-CAD-Paare ausrichten. Früher erforderte dies einen manuellen Eingriff, doch in Artec Studio 18 ist das alles automatisiert und erfordert keinerlei Nutzereingaben.

Kompensation der Messobjektdicke
Kompensieren Sie die Dicke von Messobjekten, um die Präzision der mit 3D-Messgeräten wie dem Artec Metrologie-Kit erfassten Messwerte zu maximieren.

Zertifiziert für den Dauereinsatz
Artec Studio hat zuletzt auch die PtB-Zertifizierung erhalten. Dies bedeutet, dass Sie 3D-Scans im industriellen Rahmen durchführen können, und das in der Gewissheit, dass Sie ein für diese Aufgabe geeignetes Werkzeug zur Verfügung haben.
- Um die Zulassung nach PtB, eine der begehrtesten Zertifizierungen im Bereich der Qualitätsprüfung, zu erhalten, mussten unsere Produkte zunächst strenge Tests durchlaufen.
- Dadurch wird sichergestellt, dass die Geräte den deutschen industriellen Messstandards entsprechen.
- Artec Studio konnte wieder einmal unter Beweis stellen, dass es auf seinem Gebiet eine führende Software ist und auch überall dort, wo international anerkannte Zertifizierungen zu beachten sind, eingesetzt werden kann.
- Ideal geeignet für verschiedene Anwendungen, angefangen vom Reverse Engineering bis hin zur Qualitätssicherung in der Medizin und in der Automobilindustrie.

Erweiterte Werkzeuge für umfassendes Reverse Engineering
Artec Studio verfügt nun über alle Werkzeuge, die Sie benötigen, um schnell wichtige Barbeitungsschritte im Reverse Engineering durchzuführen, einschließlich Korrekturen von Konstruktionsfehlern und Verbesserungen der Produktleistung.
Entformungsschrägen erstellen
Bei der 3D-Modellierung oder Flächenrückführung von Gussteilen können Sie jetzt in Artec Studio einen Entformungswinkel an den Außenflächen der Teile erstellen, so dass diese leichter zu entfernen sind, ohne die Formen zu beschädigen.

Werkzeuge zum Aufräumen
Die wenigsten Teile haben ausschließlich scharfe Kanten. Mit den Fasen- und Abrundungswerkzeugen von Artec Studio können Sie Ihren Modellen den letzten Schliff geben und die nachkonstruierten Teile veredeln.

Direkte Abweichungsanalyse
Bei einer Flächenrückführung können Sie jetzt beim Extrahieren von CAD-Formen aus Polygonnetzen sofort auf Abweichungen prüfen, ohne die Registerkarte „Konstruieren“ verlassen zu müssen.

Flächen verschieben und versetzen
Ganz gleich, ob Sie eine Lücke schaffen, um Abweichungen zu ermöglichen, oder ein Teil ändern, um einen Entwurf umzusetzen, eignen sich die Verschiebe- und Offset-Werkzeuge von Artec Studio sind perfekt, um Flächen an anderer Stelle im Arbeitsbereich zu replizieren und zu modifizieren.

Verbessertes Auto-Surfacing
Auto-Surfacing war eine der beliebtesten Funktionen von Artec Studio 17. Dieser Algorithmus, mit dem Polygonnetze in Modelle mit gekrümmten "NURBS"-Flächen verwandelt werden können, wurde in Artec Studio mit einer neuen Version ausgestattet, damit Anwender eine qualitativ noch hochwertigere Geometrie-Rekonstruktion erreichen können.

Werkzeuge zur Oberflächenverdickung
Reverse Engineering von komplexen Objekten mit nicht-primitiven, frei geformten Oberflächen? Die neueste Version von Artec Studio ermöglicht es Ihnen, diese zu verfestigen, indem Sie die Oberfläche eines Polygonnetzes oder CAD-Modells verdicken und ihnen eine größere Stabilität für Anwendungen wie dem 3D-Druck verleihen.

Entdecken Sie die neu gestaltete Nutzeroberfläche von Artec Studio


Die neue Startseite von Artec Studio
Kernstück der überarbeiteten Nutzeroberfläche von Artec Studio ist ein neuer Startbildschirm. Dieser wurde als Drehscheibe für alle lokalen und Cloud-basierten Scan-Aktivitäten der Benutzer konzipiert und kann über ein Symbol am oberen Bildschirmrand aufgerufen werden, um fließend durch mehrere Projekte zu navigieren.

Optimierte Cloud-Synchronisierung
Die Artec Cloud, die sich bereits für die schnelle Sicherung und den Austausch von 3D-Scandaten eignet, wurde nun noch weiter in Artec Studio integriert. Das macht es einfacher, durch Projekte zu navigieren und per Mausklick zu synchronisieren – unabhängig davon, ob Anwender mit Daten arbeiten, die mit dem neuen Ray II, anderen Artec Geräten oder mehreren zugleich erfasst wurden.

Ausführliche Registerkarte mit Scan-Eigenschaften
In der neuesten Version von Artec Studio können Sie auf der Registerkarte „Properties“ [Eigenschaften] detailliertere Informationen abrufen, darunter alles vom Aufnahmedatum und der Texturgröße bis hin zu Verschmelzungs- oder Auflösungsparametern.

Zusätzliche Formatunterstützung
Dank der Kompatibilität mit .sat- und .usd-Dateien kann Artec Studio jetzt noch einfacher mit gängigen CAD-Modellierungsplattformen und für die Erstellung ultrarealistischer Metaverse-Modelle verwendet werden.

Beschleunigen Sie die Scan-Verarbeitung
Die Erfassung zu vieler Einzelbilder kann zu aufgeblähten Dateien führen, deren Verarbeitung eine Ewigkeit dauert. Mit der neuen Scan-Dezimierungsfunktion von Artec Studio können Sie diese Abläufe beschleunigen, indem Sie nicht benötigte Frames verwerfen, ohne Abstriche bei der Detailgenauigkeit der Scans eingehen zu müssen.
Wählen Sie den Plan, der für Sie geeignet ist
Sie erhalten eine unbegrenzte Lizenz oder ein Jahresabonnement mit regelmäßigen Software-Updates und technischem Support.
Testversion
Ein einfacher Weg, um einzusteigen.
Testen Sie Artec Studio 30 Tage lang kostenlos.
Unbegrenzt
Einmalige Zahlung für unbegrenzten Zugang zu Artec Studio 18.
Inklusive sämtlicher Updates für Artec Studio 18.
Schließt keine Updates für zukünftige Versionen ein.
Abonnement
Erhalten immer über die neueste Version der innovativen Scan-, Verarbeitungs- und Bearbeitungssoftware von Artec 3D.
Jährlich aktualisiert mit den neuesten Funktionen und Algorithmen.
Bleiben Sie mit Ihrem Artec 3D-Scanner immer auf dem neuesten Stand.
Möchten Sie gleich loslegen?
Melden Sie sich für eine kostenlose 30-tägige Testversion an, oder wählen Sie einen der Preispläne, der am besten zu Ihnen passt.
Eine fortschrittliche Software. Mehrere vereinfachte Arbeitsabläufe.
Entdecken Sie die Vielfalt der Arbeitsabläufe, die Ihnen mit Artec Studio zur Verfügung stehen.
Einfaches 3D-Scannen in Artec Studio
Dank hochentwickelter Algorithmen für 3D-Daten liefert Artec Studio hochpräzise Ergebnisse und stellt gleichzeitig sicher, dass das 3D-Scannen intuitiv und nutzerfreundlich bleibt. So ist das Scannen sowohl für erfahrene Profis als auch für Neueinsteiger problemlos zu meistern.

3D-Radar
Im Modus 3D-Radar von Artec Studio wissen Sie immer, ob Sie den Scanner im optimalen Abstand halten. Die 3D-Echtzeitdaten werden farblich angezeigt: grün, wenn Sie sich im richtigen Abstand befinden, rot, wenn Sie zu nahe dran, und blau, wenn Sie zu weit weg sind.

Schwarze, glänzende und feine Bereiche scannen
Artec Studio ist in der Lage, die Oberfläche Ihres Objekts zu analysieren und sich an die Empfindlichkeit Ihres Scanners anzupassen, um auch Oberflächen zu rekonstruieren, die besonders kompliziert und detailliert sind, wie etwa Haare. Objekte oder Oberflächen, von denen man früher dachte, dass es unmöglich sei, sie detailliert zu scannen, lassen sich jetzt problemlos erfassen, egal ob Sie ein erfahrener Profi oder ein Neuling in der Branche sind.

Algorithmen in Artec Studio, die Ihr Scannen unterstützen
Wenn es um 3D-Scannen geht, liegt die Kraft in der Software. Und bei Artec Studio kommt die Leistung aus den Algorithmen. Diese hochmodernen Algorithmen bringen Ihr Scannen und die Verarbeitung mit einfach zu erreichenden, aber hervorragenden Ergebnissen und erstklassigen 3D-Modellen auf die nächste Stufe.
Intuitives Scannen
Einfach zielen und aufnehmen.

Auto-Fortsetzung
Stoppen Sie den Scanvorgang und machen Sie später genau dort weiter, wo Sie aufgehört haben.

Verfolgung
Es erwarten Sie erstklassige Algorithmen für die Textur- und Geometrieverfolgung, die ein schnelles und reibungsloses Scannen ermöglichen.

Oberflächenanalyse
Scannen Sie schwarze, glänzende oder feine Objekte mit Leichtigkeit.

KI-gestützter HD-Modus
Der von der neuronalen KI-Engine von Artec 3D unterstützte HD-Modus ermöglicht die Erfassung sauberer, detailreicher Scans selbst kleinster Objekte in atemberaubend hoher Auflösung.

Intelligente Untergrundentfernung
Der Untergrund, auf dem Ihr Objekt steht, wird entfernt, selbst wenn die Oberfläche gekrümmt ist, womit auch alles unterhalb dieses Abschnitts gelöscht wird.

Schnelle, automatisierte Verarbeitung
Ganz gleich, ob Sie neu im 3D-Scannen sind und eine schrittweise Anleitung benötigen oder ob Sie ein erfahrener Benutzer sind, der seinen Arbeitsablauf beschleunigen möchte: Die bahnbrechenden automatischen Verarbeitungsfunktionen von Artec Studio setzen neue Maßstäbe im 3D-Scannen.

Definieren Sie das Objekt
Beantworten Sie zunächst ein paar einfache Fragen zu Ihrem Objekt und der Art des 3D-Modells, das Sie benötigen.

Überflüssige Daten entfernen
Alle unerwünschten gescannten Daten werden entfernt, so dass nur das Wesentliche erhalten bleibt.

Auto-Ausrichtung
Alle Daten werden mit nur einem Klick automatisch ausgerichtet.

Polygonnetz erstellen
In einem letzten Schritt wendet Autopilot die bestmöglichen Verarbeitungsalgorithmen auf Ihre Daten an.

Synchronisieren, speichern und teilen
Ihr hochpräzises 3D-Modell ist sofort einsatzbereit! Synchronisieren Sie Ihre Projekte per Mausklick mit Artec Cloud, um den Fortschritt zu speichern, Ihre gesamte Arbeit an einem Ort abzulegen und mit anderen Nutzern zusammenzuarbeiten.

Manueller Modus
Artec Studio bietet Ihnen eine breite Palette von Werkzeugen für die manuelle Bearbeitung Ihres 3D-Modells, so dass Sie stets die volle Kontrolle über Ihre Daten haben können. Sie haben Zugang zu zahlreichen Funktionen, die Ihren Arbeitsablauf zu straffen helfen, so dass Sie noch schneller zu den gewünschten Ergebnissen kommen.
Intelligente Untergrundentfernung: Löschen Sie automatisch die Unterlage, auf der Ihr Objekt gescannt wurde. Mit Smart Base Removal müssen Sie keine Zeit mehr darauf verwenden, den Tisch, den Ständer, den Boden oder eine andere Unterlage, auf der sich Ihr Objekt befindet, manuell zu löschen: Das wird ganz einfach und automatisch für Sie erledigt!
Schnelle, präzise Scanausrichtung: Ein Mausklick ist der einzige aktive Vorgang, den Sie zum Ausrichten Ihrer Scans benötigen. Mit der automatischen Ausrichtung erhalten Sie eine schnelle und einfache Verarbeitung – und was Sie an Zeit sparen, geht nicht zu Lasten der Qualität: 95 % der Objekte können automatisch ausgerichtet werden, und das mit absoluter Genauigkeit.
aten in Sekundenschnelle verarbeiten: Ganz gleich, ob Sie einen Schlüssel oder ein Auto scannen, spart der schnelle Global-Registration-Algorithmus von Artec Studio Ihnen eine Menge Zeit bei der Verarbeitung. Mit Smart Fusion können Sie außerdem Datensätze mit unterschiedlichen Auflösungen in einem einzigen Schritt zusammenführen, um mühelos an Gemeinschaftsprojekten mitzuwirken und reale Objekte und Bereiche in verblüffender Detailtreue nachzubilden.
Polygonnetz-Bearbeitung mit einem Klick: Vereinfachen, reparieren und filtern Sie fehlerhafte Polygone mit der Polygonnetz-Optimierungsfunktion von Artec Studio. Mit nur einem Mausklick können Sie Ihr Polygonnetz aufräumen, Ausreißer entfernen und die Dateigröße reduzieren, ohne dabei die Qualität zu beeinträchtigen.
Texturen blitzschnell anwenden: Wenn Sie in Artec Studio arbeiten, können Sie Ihrem Modell im Handumdrehen hochwertige Texturen hinzufügen. Mithilfe des leistungsstarken neuronalen Netzwerks können Sie zudem schärfere, höher aufgelöste Texturen mit einem wesentlich höheren Farbkontrast erzielen.





Bearbeiten Sie Ihr 3D-Modell genau so, wie Sie es benötigen
Mit den richtigen Bearbeitungswerkzeugen und hochentwickelten Algorithmen kann Ihr 3D-Modell ganz einfach bearbeitet werden – und das immer orientiert an Ihren spezifischen Anforderungen.
Intelligente Geometriebearbeitung
Mit den intuitiven Bearbeitungswerkzeugen von Artec Studio können Sie die Geometrie Ihres Modells mit wenigen Mausklicks ausbessern.

Automatische Texturfüllung
Nutzen Sie die fortschrittlichen Algorithmen von Artec Studio, um Texturen präzise und automatisch zuzuordnen, wenn Daten fehlen.

Werkzeuge zum Ausbessern von Löchern
Mit den Werkzeugen zum Füllen von Löchern in Artec Studio können Sie flache oder nutzerdefinierte geometrische Patches über fehlende Bereiche eines Modells erstellen – von Hand oder automatisch.

Ihr Modell inspizieren
Artec Studio verfügt über Werkzeugen und Funktionen, mit denen Sie Ihre Modelle überprüfen, vergleichen und vermessen können. Erledigen Sie einige wichtige Aufgaben direkt in Artec Studio, oder exportieren Sie für umfangreichere Inspektionen in eine andere Software.

Laden Sie CAD-Modelle in Artec Studio zum direkten Polygonnetz-Vergleich
Für einen schnelleren und effizienteren Arbeitsablauf können Sie STEP-, IGES- oder X_T-CAD-Dateien importieren und Ihr Polygonnetz an einem CAD-Modell ausrichten, ohne dafür Artec Studio verlassen zu müssen.

Bezugsausrichtung für präzise Inspektion
Richten Sie Ihre Scans anhand wichtiger geometrischer Merkmale an den entsprechenden CAD-Modellen aus, um zuverlässige und präzise Prüfergebnisse zu erzielen.

Schnelle Abstandsflächenkartierung
Führen Sie schnelle Oberflächenabstandsvergleiche und genaue Messungen an jedem von Ihnen erstellten 3D-Modell durch. Um Anmerkungen hinzuzufügen, machen Sie einen Screenshot von Ihren Ergebnissen oder exportieren Sie sie in CSV.

Primitive für genaue Messungen
Passen Sie Kugeln, Kegel, Ebenen, Zylinder, Quader und Tori an Ihr Polygonnetz an und verwenden Sie diese mathematischen Formen für hochgenaue Messungen. Messen Sie zum Beispiel die Abweichung von einer Ebene oder einem angepassten Zylinder.

Gründliche Prüfwerkzeuge
Zerlegen Sie Modelle in Sektionen, um Abweichungen mit der 2D-Sektionesanalyse zu prüfen, und verwenden Sie die Dickenanalyse, um sicherzustellen, dass schmale Geometrien die Integritätsanforderungen erfüllen. Sie können auch in den Toleranzprüfungsmodus wechseln, um alle Abweichungen jenseits der festgelegten Grenzen zu markieren.

Erweiterte Qualitätsprüfung
Während die grundlegenden Aufgaben in Artec Studio erledigt werden können, sind komplexere Inspektionsprozesse und benötigte Werkzeuge ebenfalls leicht verfügbar. Sie brauchen Ihre Daten nur in eine Inspektionssoftware Ihrer Wahl zu exportieren, z. B. Geomagic Control X.

Integration mit Control X
Exportieren Sie Ihr Netz direkt in Control X, um CAD-Daten abzugleichen, Abweichungen zu ermitteln und erweiterte Qualitätsmessverfahren durchzuführen.

Reverse Engineering für Ihre Komponenten
Verbessern Sie Ihren Arbeitsablauf in der Flächenrückführung und stellen Sie sicher, dass Ihre Modelle den gewünschten Entwurfsvorgaben entsprechen – mit einer Reihe neuer CAD-Modifikationswerkzeuge.

Intuitive CAD-Bearbeitung
Mit den CAD-Bearbeitungsfunktionen von Artec Studio 18 können Sie Ihre Modelle auf Vordermann bringen. Polieren Sie Reverse-Engineering-Modelle mit Fasen- und Verrundungswerkzeugen auf, oder nutzen Sie den Offset-Modus, um Flächen als separate Elemente zu kopieren und zu bearbeiten. Sie können sogar Entformungsschrägen erstellen, um Gussteile leichter entfernen zu können.

Neue CAD-Körper generieren
Verwandeln Sie 2D-CAD-Flächen mit den Verdickungswerkzeugen von Artec Studio in solide 3D-Formen, um den Ablauf der Flächenrückführung von Teilen mit nicht-primitiven Flächen wie Freiformen zu vereinfachen.

Primitive für Reverse Engineering
Ganz gleich, ob Sie neue Verpackungen entwerfen, Radkästen für Hochleistungsfahrzeuge umgestalten oder eine neue Leiterplatte entwerfen: CAD-Primitive können Ihren Arbeitsablauf in Schwung bringen. Nun können Sie dies direkt in Artec Studio tun und dabei viel Zeit und Mühe sparen.

Ändern Sie Ihr Modell mit booleschen Operationen
Eine wichtige geometrische Operation ist jetzt direkt in Artec Studio verfügbar. Sie können nun komplexere 3D-Formen erstellen, indem Sie Ihr gescanntes Modell mit Primitiven oder anderen 3D-Modellen verbinden, subtrahieren oder überschneiden – alles an einem Ort.

Präzise Einpassung primitiver Formen in Ihr Polygonnetz, um wichtige geometrische Daten zu extrahieren
Beschleunigen Sie Ihren Arbeitsablauf, indem Sie wichtige Schritte im Reverse Engineering direkt in Artec Studio durchführen. Scannen Sie ein einfaches Teil und verwenden Sie Primitive, um geometrische Schlüsseldaten im CAD-Format zur sofortigen Verwendung in SOLIDWORKS oder einer anderen CAD-Software zu speichern.

Konvertieren Sie Ihr Netzmodell mit nur einem Klick in CAD
Wenn Ihr Arbeitsablauf das Scannen und Überarbeiten komplexer Freiformteile für die Konstruktion oder Fertigung erfordert, können Sie mit der Funktion „Auto Surfacing“ von Artec Studio Oberflächenpatches auf ein Netzmodell aufbringen und mit einem Klick einen CAD-Flächenkörper erstellen.

Komplettes Reverse Engineering
Mit Artec Studio 18 sind Sie für das Reverse Engineering einfacher Teile bestens gerüstet. Sie haben es mit einem komplexeren Objekt zu tun? Dann können Sie das Polygonnetz für fortgeschrittenes Reverse Engineering mit nur einem Mausklick direkt an Geomagic for SOLIDWORKS oder Design X weiterleiten.

Erstellen Sie mit Fototexturierung fotorealistische 3D-Modelle für CGI
Kombinieren Sie Geometriedaten von Ihrem Artec Scanner mit Texturdaten von einer externen Kamera oder einem Smartphone, um besonders realistische, perfekt texturierte 3D-Assets für Spiele, Animationen, VR/AR-Anwendungen und vieles mehr zu erstellen.

Fotos aufnehmen
Nachdem Sie das Objekt mit einem 3D-Scanner erfasst haben, nehmen Sie Ihre Kamera zur Hand und machen eine Reihe von Fotos um das Objekt herum, aus verschiedenen Winkeln und Positionen.

Fotos in Artec Studio registrieren
Importieren Sie alle Fotos in Ihren Arbeitsbereich und registrieren Sie sie mit Hilfe des Algorithmus zur Fotoregistrierung. Sehen Sie im 3D-Viewer, wie jedes Foto für das Objekt registriert wurde. Löschen Sie alle Fotos, die sich negativ auf die endgültige Textur auswirken könnten.

Textur anwenden
Sobald Ihre ausgewählten Fotos registriert sind, folgen Sie dem Texturierungsverfahren und wenden Sie die neu erstellte Fototextur auf das Modell an.

Wählen Sie den Plan, der für Sie geeignet ist
Sie erhalten eine unbegrenzte Lizenz oder ein Jahresabonnement mit regelmäßigen Software-Updates und technischem Support.
Testversion
Ein einfacher Weg, um einzusteigen.
Testen Sie Artec Studio 30 Tage lang kostenlos.
Unbegrenzt
Einmalige Zahlung für unbegrenzten Zugang zu Artec Studio 18.
Inklusive sämtlicher Updates für Artec Studio 18.
Schließt keine Updates für zukünftige Versionen ein.
Abonnement
Erhalten immer über die neueste Version der innovativen Scan-, Verarbeitungs- und Bearbeitungssoftware von Artec 3D.
Jährlich aktualisiert mit den neuesten Funktionen und Algorithmen.
Bleiben Sie mit Ihrem Artec 3D-Scanner immer auf dem neuesten Stand.
Möchten Sie gleich loslegen?
Melden Sie sich für eine kostenlose 30-tägige Testversion an, oder wählen Sie einen der Preispläne, der am besten zu Ihnen passt.
Artec Studio 18
3D-Scanning- und -Bearbeitungssoftware für Artec 3D-Scanner
Version | 18 | 17 | 16 |
---|
Schnelle, leistungsstarke 3D-Verarbeitung | |||
---|---|---|---|
Multi-Scanner-System: | ^ | ||
Multi-Scanner Smart Fusion [intelligente Verschmelzung] | ^ | ||
Multi-Scanner Globale Registrierung | ^ | ||
Verschmelzung: Geschwindigkeit | 10% schneller und mit 30% weniger RAM im Vergleich zu AS16 | 10% schneller und mit 30% weniger RAM im Vergleich zu AS16 | |
Verschmelzung: Ausschluss fehlerhafter Bilder | ^ | ^ | |
Globale Registrierung | 2X schneller | ^ | ^ |
Einschrittige Polygonnetzetzoptimierung | ^ | ||
Scan-Reduzierung | ^ | ||
Autopilot | ^ | ^ | ^ |
Röntgenmodus | ^ | ^ | ^ |
KI-betriebener HD-Modus | |||
---|---|---|---|
HD-Modus für Leo und Eva | 4X schneller | ^ | ^ |
Auswahl von Punktdichte und Bildfrequenz | Automatisch oder manuell | Manuell | Manuell |
Einfache HD-Voreinstellungen | ^ | ||
Mehrfache HD-Rekonstruktion mit unterschiedlichen Einstellungen | ^ | ^ | ^ |
Einstellungsoptimierer basierend auf Ihrer GPU | ^ | ^ |
Fortgeschrittene CGI-Tools für das perfekte farbige 3D-Modell | |||
---|---|---|---|
KI-Farbkontrastverbesserung für Leo | ^ | ||
Verbesserte Texturqualität | ^ | ||
Optimierter Farbaufnahmemodus für Leo | ^ | ||
Optimierung der Szenenbeleuchtung | ^ | ||
Automatische Blendungsentfernung | ^ | ^ | ^ |
Texturübertragung von Modell zu Modell | ^ | ^ | ^ |
Foto-Textur | Enthält einen Fotobetrachtungsmodus | Enthält einen Fotobetrachtungsmodus | ^ |
Texturheilungspinsel | ^ | ^ | ^ |
Defeature-Pinsel | Verbessert | ^ | ^ |
Intelligente Automatisierung | |||
---|---|---|---|
Autopilot | ^ | ^ | ^ |
Auto-Ausrichtung | ^ | ^ | ^ |
Optimierung der Scangröße | ^ | ^ | ^ |
Intelligente Basisentfernung | ^ | ^ | ^ |
Verbesserter automatischer Verarbeitungsmodus | ^ |
Einfaches 3D-Scanning | |||
---|---|---|---|
Auto-Helligkeit | ^ | ^ | ^ |
Automatisierte Empfindlichkeit für das Scannen von schwarzen, glänzenden und feinen Objekten | ^ | ^ | ^ |
Erstellen eines 3D-Modells aus einer Kombination von Artec 3D-Scannern | ^ | ^ | ^ |
Scannen von Texturen und Geometrien | ^ | ^ | ^ |
Qualitätskontrolle | |||
---|---|---|---|
PtB-Zertifizierung von Artec Studio | ^ | ||
Vergleich Polygonnetz zu CAD | Import von Dateien des Typs SAT, STEP, IGES, X_T files | Import von Dateien des Typs STEP, IGES, X_T files | Import von Dateien des Typs STEP, IGES, X_T files |
Ausrichtung Polygonnetz zu CAD | Automatisch | Manuell | Manuell |
Nullpunkt-Ausrichtung | ^ | ^ | |
2D-Sektionsanalyse | ^ | ||
Automatische Fehlererkennung | ^ | ||
Kartierung der Abweichung | Erweiterte Entfernungsberechnung | Einfache Entfernungsberechnung | Einfache Entfernungsberechnung |
Dickenabbildung | ^ | ||
Toleranzprüfungsmodus | ^ | ||
Verbesserte Zielmarkenunterstützung | ^ | ^ | |
Kompensation der Solldicke | ^ | ||
Oberflächenabstandskarten: Ein-Klick-Anmerkungen | ^ | ^ | ^ |
Oberflächen-Abstandskarten: Punkt-für-Punkt-Abweichung | ^ | ^ | ^ |
Messungen: linear, geodätisch, Sektionen, Abstandskarten, Volumen, Anmerkungen. Export nach CSV, DXF, XML | ^ | ^ | ^ |
Direkter Export nach Control X | ^ | ^ | ^ |
Ausführen von Control X Inspection aus Artec Studio | ^ | ^ | ^ |
Ausführen von Control X Batch Inspection von Artec Studio aus | ^ | ^ | ^ |
Scan zu CAD für Reverse Engineering | |||
---|---|---|---|
CAD-Primitive an 3D-Modell anpassen | Zylinder, Kugel, Kegel, Ebene, Torus | Zylinder, Kugel, Kegel, Ebene, Torus | Zylinder, Kugel, Kegel, Ebene, Torus |
Freie Primitive erstellen | Zylinder, Kugel, Kegel, Ebene, Torus, Quader | Zylinder, Kugel, Kegel, Ebene, Torus, Quader | |
Automatische Oberflächengestaltung | Verbessert | ^ | |
Freiform-Anpassung | ^ | ^ | ^ |
Boolesche Operationen | ^ | ^ | |
Geometrische Zwänge | ^ | ^ | Einfach |
Präzise Positionierung | ^ | ^ | ^ |
Exportieren mehrerer offener und geschlossener Konturen direkt in CAD | ^ | ^ | ^ |
Erstellen von Entformungswinkeln | ^ | ||
Werkzeuge für Fasen und Verrundungen | ^ | ||
Umgehende Abweichungsanalyse | ^ | ||
Verschieben und Versetzen von Flächen | ^ | ||
Werkzeuge zur Oberflächenverdickung | ^ | ||
Direkter Export von angepassten Primitiven und Polygonnetzen nach SOLIDWORKS | ^ | nur angepasste Primitive | nur angepasste Primitive |
Direkter Export nach Design X | ^ | ^ | ^ |
Nutzeroberfläche und Ergonomie | |||
---|---|---|---|
Projektmanager auf der Startseite | ^ | ||
Schnelles Bedienfeld | ^ | ||
Registerkarte mit detaillierten Eigenschaften | Fortgeschritten | Einfach | Einfach |
Manuelle Auswahl von Frames | ^ | ||
Export mehrerer Objekte | ^ | ^ | ^ |
Anpassbarer Arbeitsbereich | ^ | ^ | ^ |
Zusammarbeiten über Cloud | |||
---|---|---|---|
Projekt-Synchronisation von Artec Studio zu Artec Cloud | ^ | ||
Artec Cloud Integration | ^ | ^ | ^ |
3D-Modell mit einem Klick freigeben | ^ | ^ |
Importformate | |||
---|---|---|---|
Artec 3D Formate | ^ | ^ | ^ |
CAD-Formate | SAT, STEP, IGES, X_T | STEP, IGES, X_T | STEP, IGES, X_T |
Exportformate | |||
---|---|---|---|
Polygonnetz | OBJ, PLY, WRL, STL, AOP, ASC, USD, Disney PTEX, E57, XYZRGB | OBJ, PLY, WRL, STL, AOP, ASC, Disney PTEX, E57, XYZRGB | OBJ, PLY, WRL, STL, AOP, ASC, Disney PTEX, E57, XYZRGB |
Punktewolke (nur Artec Ray und Ray II) | PTX, BTX, XYZ | PTX, BTX, XYZ | PTX, BTX, XYZ |
Referenz-Zielmarken | OBC | OBC | |
Abmessungen | CSV, DXF, XML | CSV, DXF, XML | CSV, DXF, XML |
CAD | STEP, IGES, X_T | STEP, IGES, X_T | STEP, IGES, X_T |
Hardware-Unterstützung |
---|
Mit AS18 kompatible Artec 3D-Scanner: Artec Ray II, Artec Metrologie-Kit, Micro, Medit D700, Leo, Ray, Space Spider, Eva, Eva Lite, außerdem eingestellte Modelle (Spider, MH und MHT series AG, AC, W2 und T2)*
*Umfassende Informationen zur Kompatibilität mit eingestellten Scannern können unter support@artec3d.com erfragt werden.
Besuchen Sie das Artec Support Center, um die Hardwareanforderungen für Artec Studio einzusehen.
Wählen Sie den Plan, der für Sie geeignet ist
Sie erhalten eine unbegrenzte Lizenz oder ein Jahresabonnement mit regelmäßigen Software-Updates und technischem Support.
Testversion
Ein einfacher Weg, um einzusteigen.
Testen Sie Artec Studio 30 Tage lang kostenlos.
Unbegrenzt
Einmalige Zahlung für unbegrenzten Zugang zu Artec Studio 18.
Inklusive sämtlicher Updates für Artec Studio 18.
Schließt keine Updates für zukünftige Versionen ein.
Abonnement
Erhalten immer über die neueste Version der innovativen Scan-, Verarbeitungs- und Bearbeitungssoftware von Artec 3D.
Jährlich aktualisiert mit den neuesten Funktionen und Algorithmen.
Bleiben Sie mit Ihrem Artec 3D-Scanner immer auf dem neuesten Stand.
Möchten Sie gleich loslegen?
Melden Sie sich für eine kostenlose 30-tägige Testversion an, oder wählen Sie einen der Preispläne, der am besten zu Ihnen passt.