Mit den 3D-Scannern von Artec ist die Digitalisierung von realen Objekten einfacher als je zuvor. 3D-Scans, sei es für Kunst, Produktdesign oder VR, können schnell und genau durchgeführt werden, ohne dass Zielmarken oder komplexe Vorbereitungen erforderlich sind. Künstler, Grafikdesigner und überhaupt alle, die sich mit 3D-Modellierung oder -Design beschäftigen, können sich stets darauf verlassen, dass unsere Scanner genau die Nutzerfreundlichkeit und Qualität bieten, von der auch die erfolgreichsten Filme unserer Zeit profitieren.
Es begann mit einem Gespräch und endete mit einem Geschenk. Mit Hilfe von 3D-Scans wurden in Glasgow drei Skulpturen aufgestellt – eine Erinnerung an Hoffnung und Zukunft.
Wenn eine Katze in Blockchain existiert, können Sie sie dann miauen hören? Über die Digitalisierung von Drahtkunst für Animationen und die Schaffung interaktiver NFT-Kunst.
Um lebensechte und unglaublich spezifische Gesichtsrequisiten zu erstellen, wird jeder Moderator von Saturday Night Live mit Artec Space Spider gescannt.
Wenn ein Scanner auf einen Körper in Bewegung angewendet wird, erhält das Gerät widersprüchliche Raumkoordinaten, sodass statt einer homogenen Form eine dreidimensionale Bewegungsunschärfe entsteht. Für das anstehende Projekt jedoch war es unerlässlich, ebendies zu realisieren und die Pferde so exakt wie möglich digital zu erfassen.
Es heißt, alle Wege führen nach Rom. In unserem Fall führte uns das 3D-Scannen von Kanada zum Vatikan.
Artec Eva wird sowohl in den Geschäftsräumen als auch bei Kunden vor Ort regelmäßig zum Scannen schwer zu modellierender 3D-Objekte, insbesondere solcher mit komplexen Geometrien, eingesetzt. Anschließend werden diese Scans in AR/VR-fähige 3D-Modelle umgewandelt.
Damals im 16. Jahrhundert hätten sich die Bürger und Mitglieder der jüdischen Gemeinde Mantuas wohl nicht träumen lassen, dass ihre Nachkommen eines Tages in der Lage sein würden, das wichtigste Kulturgut ihrer Gemeinde selbst nach 500 Jahren nicht nur in einem Stück zu betrachten, sondern es auch aus nächster Nähe in 360 Grad zu erkunden, ohne dafür ihr Haus verlassen zu müssen.
Mit Artec Micro ist das milk-design nun in der Lage, sowohl Edelsteinfassungen als auch maßgefertigte Schmuckstücke vollständig in der eigenen Werkstatt und dabei nachhaltiger zu kreieren.
Liegt eine köstliche, ofenfrische Pizza vor Ihnen, dann ist 3D-Scannen wahrscheinlich nicht Ihr erster Gedanke. Aber genau das hat ein 3D-Scanspezialist von NuOrder aus Warschau in Polen getan.
Eine Regalhalterung aus Messing aus dem 19. Jahrhundert wurde mit Artec Space Spider gescannt, um sie zu konservieren, zu rekonstruieren und für Fundraising zu verwenden.
Ein hochdetailliertes, makelloses 3D-Modell eines architektonischen Wahrzeichens an einer heiligen buddhistischen Stätte wurde mit einer Kombination von tragbaren 3D-Scannern erstellt.
Ein niederländisches Unternehmen wurde von einer Designerin und einer Krankenpflegerin gegründet, um Frauenkörper während der Schwangerschaft zu scannen und als Skulpturen nachzudrucken.
Um die individuellen Maße in Erfahrung zu bringen, wird jede Frau in 3D gescannt. Mit diesen Daten kann der ultimative maßgeschneiderte BH für sie angefertigt werden.
Die reich verzierte Statue von Guanyin wurde zu Erhaltungszwecken und für den Fall eines Transportschadens komplett digitalisieret, bevor sie aufgrund von Bebauungsplänen umgesiedelt wird.
Im Rahmen eines viel beachteten Denkmalpflegeprojekts entsteht mithilfe von 3D-Scans ein exakter Nachbau eines 680 Jahre alten Bronzeportals des Baptisteriums in Florenz.
Scans von Artec Eva ermöglichen es, die Gesichter von Menschen mit Fazialisparese zu erforschen und durch die Verbindung von Medizin, Kunst und Technik ein tieferes Verständnis für sie zu entwickeln.
In der niederländischen Stadt Delft rekonstruiert eine Designerin gemeinsam mit der Universität Delft chinesisches Porzellan aus dem 17. Jahrhundert und gestaltet neue Objekte anhand jahrhundertealter Motive.
Ein weltberühmter Videospielentwickler suchte nach eine Möglichkeit, lebensechte hochpolyre 3D-Modelle schnell und präzise für seinen Mehrspieler-Militär-Ego-Shooter (FPS) zu erstellen.
Der preisgekrönte Bildhauer Jamie Lester gestaltet unsere Vergangenheit und Zukunft mit – buchstäblich und im übertragenen Sinne.
Das Visual-Effects-Studio FXTC spart durch den Kauf des 3D-Scanners Zeit und Geld und reduziert in hohem Maße den Stress für die Schauspieler.