Südkoreanische Delegation besucht Luxemburg und tauscht sich mit Artec 3D über KI-Innovationen aus

Der weltweit führende Anbieter von 3D-Scannern, Artec 3D, hat sich in Luxemburg mit einer Wirtschaftsdelegation aus Südkorea getroffen, um Möglichkeiten in den Bereichen KI, Cybersicherheit, Automobilindustrie und noch vieles mehr zu erörtern.
Im Rahmen einer von der IBK Bank und der luxemburgischen Handelskammer organisierten Veranstaltung wurden 17 innovative südkoreanische Unternehmen eingeladen, ihre neuesten Technologien vorzustellen. Die Präsentationen reichten von wasserstoffbetriebenen E-Bikes bis hin zu KI-gestützten Forschungsplattformen.

Doch es sollte nicht lediglich bei Präsentation bleiben, denn die Veranstaltung war organisiert worden, um „Korea und Luxemburg mit KI zu verbinden“, sich über bewährte Verfahren in neuen Bereichen auszutauschen und internationale Partner zusammenzubringen. Als zehntgrößte Volkswirtschaft der Welt verfügt Südkorea über starke Synergien mit zukunftsorientierten Branchen in Luxemburg, und so war der Besuch ganz auf neue Chancen in sich entwickelnden Märkten gewidmet.
Als Vorreiter in Sachen KI im Bereich 3D-Scanning war Artec 3D der perfekte Projektpartner. Das Unternehmen führte fruchtbare Gespräche mit den koreanischen Wirtschaftsvertretern und bot ihnen schließlich eine Führung durch seine hochmoderne Produktionsstätte in Senningerberg an.

„Wir freuen uns sehr, eine derart an Innovation interessiert Delegation in unserer Produktionsstätte hier in Luxemburg begrüßen zu dürfen“, sagte Art Yukhin, CEO und President von Artec 3D. „Südkorea ist für uns ein sehr wichtiger Markt – wir sind dort bereits seit einiger Zeit in vielen Branchen tätig. Wir sind immer offen für neue Möglichkeiten mit aufstrebenden Akteuren im dynamischen Geschäftsumfeld Koreas.“
Während ihres Besuchs erhielt die südkoreanische Delegation unter der Leitung von CEO Art Yukhin eine persönliche Führung durch die Einrichtungen von Artec 3D, einschließlich der ISO-zertifizierten Reinräume. Nachdem sie sich die Gäste ein genaues Bild von der Funktionsweise der Artec 3D-Scanner gemacht hatten, wurden ihnen Vorführungen der Technologie angeboten.

Sämtliche Produkte des Unternehmens, vom 3D-Scanner Artec Micro II für kleine Objekte bis zum Artec Ray II mit seiner großen Reichweite, waren zu sehen. Die Besucher konnten auch Artec Leo, den weltweit ersten kabellosen, KI-gestützten 3D-Scanner, ausprobieren. Interessanterweise waren die Gäste bereits mit der Technologie vertraut, da sie in Korea sehr beliebt ist, und erkannten sofort ihr Potenzial für zukünftige Anwendungsfälle.
Artec 3D ist stolz darauf, so enge Partnerschaften in Südkorea haben zu dürfen. Nachdem das Unternehmen Kontakte zu einigen der größten Innovatoren des Landes geknüpft hat, möchte es nun seine Reichweite weiter ausbauen und neue Möglichkeiten für seine Technologie in einem vielfältigen, schnelllebigen Markt erkunden.