EU-Spitzenpolitiker besuchen die hochmoderne Produktionsstätte von Artec 3D in Luxemburg

Das weltweit renommierte Unternehmen für 3D-Scanning Artec 3D hat Spitzenpolitiker der EU-Kommission und des Europäischen Investitionsfonds (EIF) zu einem Besuch seiner hochmodernen Produktionsstätte in Luxemburg eingeladen.
Während ihres Besuchs erhielten Giorgio Chiarion Casoni, Direktor der Europäischen Kommission, Merete Clausen, stellvertretende Generaldirektorin des EIF, und Anne Calteux, Leiterin der Vertretung der Europäischen Kommission in Luxemburg, einen umfassenden Einblick hinter die Kulissen.
Den hochrangigen Gästen wurde gezeigt, wie die branchenführenden Produkte von Artec 3D in einer innovativen, ISO-zertifizierten Reinraumfabrik hergestellt werden. Es folgte eine umfassende Vorstellung des Unternehmens durch CEO Art Yukhin sowie eine Live-Vorführung des bahnbrechenden kabellosen 3D-Scanners und Alleskönners Artec Leo, der die EU-Vertreter besonders begeistert haben soll.

Dieser Besuch ist nur die jüngste einer Reihe von Initiativen zwischen Artec 3D und führenden EU-Institutionen. Anfang dieses Jahres unterzeichnete das Unternehmen einen einzigartigen Vertrag mit der Europäischen Investitionsbank (EIB), durch den es 15 Millionen Euro an Forschungs- und Entwicklungsgeldern erhalten wird. Im Laufe des Tages erhielten die EU-Vertreter einen Eindruck davon, wie diese Investition in den kommenden Jahren die Innovation in Luxemburg vorantreiben soll.
„Ob EIB, EIF oder Europäische Kommission – es ist uns immer eine Freude, führende Vertreter der EU zu empfangen. Wir sind stolz darauf, dass unsere Produkte in Luxemburg hergestellt werden, und haben in den letzten Jahren enge Beziehungen zu Vertretern der EU-Institutionen aufgebaut“, so Art Yukhin. „Mit der Unterstützung unserer europäischen Partner ist Artec 3D nun gut positioniert, um weiter zu wachsen und Luxemburgs Stellung als Zentrum für technologische Innovation zu festigen.“

Die vom damaligen luxemburgischen Premierminister Xavier Bettel eröffnete Produktionsstätte für Optoelektronik von Artec ist mit Hightech-Maschinen ausgestattet, darunter eine vollautomatische Leiterplatten-Montagelinie. Bei ihrer Besichtigung der Fabrik hatten Casoni, Clausen und Calteux die Gelegenheit, sich aus erster Hand ein Bild davon zu machen, wie diese Technologien funktionieren und warum sie einen großen Wettbewerbsvorteil bieten.

Artec 3D arbeitet weiterhin intensiv mit politischen Vertretern sowohl in Luxemburg als auch in der gesamten EU zusammen. Zuvor hatte das Unternehmen den luxemburgischen Wirtschaftsminister zu einer Besichtigung seiner Anlagen eingeladen. Darüber hinaus hat Artec den prominenten Diplomaten Gaston Stronck in seinen Beirat berufen und mit der luxemburgischen Verteidigungsdirektion zusammengearbeitet, um 3D-Scanner in die Ukraine zu liefern.
In den kommenden Jahren möchte Artec 3D noch engere Beziehungen zu EU-Beamten und Industriepartnern aufbauen, um neue Grenzen in der Welt der 3D-Technologie zu erschließen.