Loretta Marie Perera

Loretta Marie Perera, den meisten als Rett bekannt, ist schon fast ihr ganzes Leben lang Schriftstellerin. Was mit Gedichten auf Geburtstagskarten und Aufsätzen in der Grundschule, die unweigerlich mit «und dann gingen wir müde, aber glücklich nach Hause» endeten, begann, mündete einer Karriere in der Reklamebranche, wo sie als kreative Werbetexterin in ihrer Heimatstadt Singapur, als Lifestyle-Reporterin in Peking, China, und schließlich als Journalistin in Moskau, Russland, arbeitete.
Tagsüber unterhält sich Rett gerne mit verschiedenen Menschen und schreibt über deren Abenteuer mit 3D-Scannern: vom Scannen von Gesichtern für die individuelle Gesundheitsvorsorge, von Körpern für das Modedesign, von Gebäuden für den Denkmalschutz und seit kurzem auch von einem lebendigen Pferd für die Kunst.
In der Nacht und den frühen Morgenstunden arbeitet Rett weiterhin an ihren eigenen kreativen Projekten, zu denen mittlerweile Gedichte, Essays und vor allem ihr erster, noch zu vollendender, Roman gehören. Ihr jüngstes literarisches Vorhaben wurde an einem kalten und ungemütlichen Wintermorgen in Russland an einem winzigen Tisch in einer alten Wohnung konzipiert — jeder Schriftsteller wird Ihnen bestätigen, dass es kaum eine perfektere Umgebung für den Beginn eines Romans geben kann. Mehr über ihre Arbeit finden Sie hier.
Oder folgen Sie Rett auf Twitter oder Instagram.
Latest articles

Digitalisierung der alten Inschriften von Bengaluru mit Artec 3D
Überall in Bangalore, Indien, sind historische Inschriften verstreut. Ein Mann beschloss, es sich zur Aufgabe zu machen, sie alle zu finden - und sie dann zu scannen.

Artec Leo treibt das 3D-Scannen in neue Höhen: 56 Meter über der Bucht von San Francisco
Nach jahrzehntelanger Exposition, allgemeiner Abnutzung und ständiger Nähe zu einigen der belastendsten Einflüsse überhaupt, darunter Hitze und das Meer, mussten die rostigen Platten der Richmond-San Rafael Bridge in San Francisco ersetzt werden.

3D-Scantechnologie von Artec 3D unterstützt armenische Kriegsopfer bei der Spezialanfertigung von Prothesen
Der handgeführte dreidimensionale Scanner Artec Eva wird zur Erfassung von Daten armenischer Kriegsopfer eingesetzt, um diesen mit maßgeschneiderten Prothesen Sicherheit und Zuversicht für den Alltag zurückzugeben.

Mit Artec Eva und Google Arts & Culture die Welt scannen
Eine Londoner Initiative wollte ein Ökosystem schaffen, das es jedem ermöglicht, in 3D gescannte kulturelle Artefakte frei zu teilen und Kunst für alle zugänglich zu machen.

Mit Artec Leo in Glasgow Hoffnung wecken
Es begann mit einem Gespräch und endete mit einem Geschenk. Mit Hilfe von 3D-Scans wurden in Glasgow drei Skulpturen aufgestellt – eine Erinnerung an Hoffnung und Zukunft.

Artec Space Spider verwandelt Drahtskulpturen in interaktive NFT-Kunst
Wenn eine Katze in Blockchain existiert, können Sie sie dann miauen hören? Über die Digitalisierung von Drahtkunst für Animationen und die Schaffung interaktiver NFT-Kunst.