Artec 3D plant, mit dem Supercomputer LuxProvide MeluXina Forschung und Entwicklung im Bereich des maschinellen Lernens voranzutreiben

Luxemburg | 20. Mai 2025 – Der weltweit führende Anbieter von 3D-Scannern, Artec 3D, freut sich, eine spannende neue Partnerschaft mit LuxProvide, der Organisation hinter dem Supercomputer MeluXina, bekannt geben zu dürfen.
MeluXina, ein sich in Luxemburg befindender Rechner, ist in der Lage, Milliarden von Berechnungen pro Sekunde durchzuführen, was ihn zu einem der leistungsfähigsten Computersysteme Europas macht. Moderne Technologie wie diese wird auch bei Artec 3D in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Algorithmen für die 3D-Oberflächenrekonstruktion spielen und die Forschung von im Bereich des maschinellen Lernens (ML) vorantreiben.
Es ist zu erwarteten, dass die neuronale Rekonstruktion dank fortlaufender Forschung und Entwicklung die Oberflächengenauigkeit verbessern und komplexe Details mit noch nie dagewesener Klarheit erfassen können wird. KI-gestützte Materialerkennung etwa soll es den Anwendern ermöglichen, Oberflächen besser zu unterscheiden, was Anwendungen in der Qualitätskontrolle und im Reverse Engineering noch effizienter macht. Bei der Erfassung von Texturen wird das maschinelle Lernen ebenfalls das Mapping verbessern, was noch lebensechtere 3D-Modellen mit ultrarealistischen Farben ermöglicht.
„Die Zusammenarbeit mit LuxProvide ermöglicht es uns, die immense Rechenleistung von MeluXina zu nutzen und unsere Forschung und Entwicklung auf die nächste Stufe zu heben“, so Art Yukhin, CEO und President von Artec 3D. „Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, innovative Techniken maschinellen Lernens zu erforschen – diese werden die Zukunft des 3D-Scannens und der Datenverarbeitung bestimmen, damit wir den Kunden mit unseren Produkten noch mehr Präzision, Geschwindigkeit und Vielseitigkeit bieten können.“
Das WP5-Forschungsprojekt „New Machine Learning Algorithms“ wird für Artec 3D als bedeutender Schritt nach vorn angesehen, zumal das Unternehmen weiterhin Innovationen in den Bereichen Photogrammetrie, maschinelles Lernen und KI anstrebt. Die zu erwartenden Ergebnisse sollen das Angebot des Unternehmens in verschiedenen Branchen, darunter Gesundheitswesen, Automobilindustrie, Fertigung und Denkmalpflege, verbessern.
Dank der kontinuierlichen Unterstützung und Nutzung leistungsstarker Technologien wie MeluXina zeigt sich Artec 3D gut gerüstet, um an der Spitze der 3D-Scantechnologie zu bleiben und die Entwicklung der digitalen und datengesteuerten Wirtschaft weltweit voranzutreiben.
„Wir sind stolz darauf, die Pionierarbeit von Artec 3D im Bereich der KI-gesteuerten 3D-Technologie zu unterstützen“, sagt Filipe Pais, CCSO von LuxProvide, hinzu. „Durch die Nutzung des Fachwissens von LuxProvide sowie der Leistung des Supercomputers MeluXina ermöglichen wir es Artec 3D, seine Forschungs- und Entwicklungsinitiativen zu beschleunigen. Wir stellen Ressourcen zur Verfügung, die unsere Partner benötigen, um unter Verwendung von KI und moderner Datenverarbeitung intelligente 3D-Scanlösungen entwickeln. Diese Zusammenarbeit spiegelt auch unser Engagement für die Förderung erfolgreicher Technoligie-Unternehmen in Luxemburg und anderen Ländern wider.“
Über LuxProvide
LuxProvide steht an der Spitze der digitalen Intelligenz und kombiniert datenwissenschaftliche Expertise mit Supercomputing-Fähigkeiten. LuxProvide konzentriert sich auf MeluXina, Luxemburgs leistungsstärkstem Supercomputer, und legt dabei den Schwerpunkt auf Genauigkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit in der digitalen Welt. Das Unternehmen überschreitet bekannte technologische Grenzen und fördert innovative Lösungen, mit denen menschliche Erfahrung verbessert und positive Veränderungen vorangetrieben werden sollen. LuxProvide hat sich dem Ziel verschrieben, Pionierarbeit für eine Zukunft zu leisten, in der sich die Technologie nicht nur einfach weiterentwickelt, sondern jeden Aspekt des Lebens verbessert.
Über Artec 3D
Artec 3D ist ein internationales Unternehmen mit Hauptsitz in Luxemburg und Niederlassungen in den USA (Santa Clara, Kalifornien), China (Shanghai), Portugal (Lissabon), Montenegro (Bar) und Japan (Tokio), das innovative 3D-Scanner und Software entwickelt und produziert. Artec verfügt über ein eigenes Experten-Team für die Erfassung und Verarbeitung von 3D-Oberflächen sowie für biometrische Gesichtserkennung. Produkte und Dienstleistungen von Artec 3D können in zahlreichen Branchen eingesetzt werden, etwa im Ingenieurwesen, in der Medizin, in Medien und Design, in der Unterhaltung, in der Mode, in der Denkmalpflege, in der Sicherheitstechnik und noch in vielen anderen Bereichen.