Kürzlich wurde der Artec-Scanner MHT für ein ungewöhnliches Projekt eingesetzt. Als Herzstück einer geplanten Ausstellung wurde Frau Johanna Juliane Pforte, eine Mumie, digitalisiert.
Zu Lebzeiten war Frau Pforte ein geachtetes Mitglied der feinen Gesellschaft von Nedlitz. Sie starb vor über 300 Jahren. Ihr mumifizierter Leichnam wurde in einem Grab bei der Sankt-Nicolaus-Kirche bestattet.
Eine Regalhalterung aus Messing aus dem 19. Jahrhundert wurde mit Artec Space Spider gescannt, um sie zu konservieren, zu rekonstruieren und für Fundraising zu verwenden.
Ein hochdetailliertes, makelloses 3D-Modell eines architektonischen Wahrzeichens an einer heiligen buddhistischen Stätte wurde mit einer Kombination von tragbaren 3D-Scannern erstellt.
Dank eines vollständigen 3D-Modells des Dinosaurierschädels können Besucher und Studenten das beliebteste Ausstellungsstück des Museums für Naturgeschichte der Universität Colorado virtuell ansehen.