Lösungen für 3D-Scanning

Wie Artec 3D die Ukraine unterstützt

Hinter den Kulissen: Für die Fernsehsendung „The Masked Singer“ mit Artec 3D-Scannern umwerfender Kostüme

Herausforderung: Die Herstellung der aufwendigen Kostüme für die erfolgreiche Fernsehshow „The Masked Singer“ soll schneller, kostengünstiger und mit besserer Passform gelingen.

Lösung: Artec Space Spider, Artec Studio, ZBrush , Clo3D

Ergebnis: Atemberaubend lebensechte 3D-Modelle maßgeschneiderter Kostüme, die in den letzten drei Staffeln von The Masked Singer getragen wurden, darunter das unglaubliche „Geishamurai“, das in Staffel 6 zu sehen war.

Warum Artec 3D ? Der 3D-Scanner Spider von Artec zeichnet sich durch eine ultrahohe Auflösung aus und ermöglichen es Anwendern, bei der Erstellung von 3D-Modellen selbst kleinste Details zu erfassen. Spider ist zudem vielseitig, leicht und bis zu 0,05 mm genau, sodass digitale Zwillinge wie eine echte 1:1-Kopie gelingen. Zudem erleichtert Artec Studio den Export von Dateien zur weiteren Bearbeitung in ZBrush , zur Mustererstellung in Clo3D und zum 3D-Druck.

Masked singer

Die Mitbegründer von Martian Agency, Marine Arnoul und James Whittall. Bild mit freundlicher Genehmigung von Martian Agency

In den letzten zehn Jahren hat die Popularität der Sendung „Masked Singer“ explosionsartig zugenommen – sie entwickelte von einer unterhaltsamen Fernsehshow aus Südkorea zu einem globalen Phänomen mit Spin-offs auf der ganzen Welt.

Das Konzept der Show ist einfach: Sänger treten in aufwendigen Kostümen in einem Gesangswettbewerb gegeneinander an. Die Wähler entscheiden dann jede Woche, wer ausscheidet. Der Verlierer muss schließlich seine Verkleidung ablegen und die eigene Identität preisgeben. Die Neuheit der Kostüme und das glamouröse Image der Show sind dabei für ihren anhaltenden Erfolg und ihre Popularität unerlässlich.

Bis vor kurzem wurden die Kostüme und Masken der Show jedoch noch mit traditionellen Methoden maßgeschneidert – was zwar langsam und teuer ist, in der Branche aber nach wie vor beliebt. Die Herstellung von Silikonformen fußt auf ungenauen manuellen Messungen, und zerbrechliche Teile können beim Transport Schaden nehmen und sich so die Lieferzeiten für die Requisiten am Set in die Länge ziehen.

Masked singer

Die Geishamurai-Maske für die 6. Staffel von „The Masked Singer“. Bild mit freundlicher Genehmigung der Martian Agency

Um Zeit zu sparen, die Präzision zu verbessern und logistische Einschränkungen zu reduzieren, ohne dabei das handwerkliche Flair zu verlieren, das die Entwürfe so besonders macht, hat Martian Agency seine Abläufe mit Artec 3D-Scanning modernisiert, und zwar auf eine Weise, die sich bereits beim Gestalten am Bildschirm auszahlt.

Vom traditionellen Nähen zur Millimeterpräzision

Martain Agency mit Sitz in der französischen Gemeinde Chatou ist eine multidisziplinäre Mode- und Kostümagentur, die 2023 von der Modeschulabsolventin Marine Arnoul und dem 3D-Spezialisten James Whittall gegründet wurde. Gemeinsam fertigt das Designerduo maßgeschneiderte Kostüme und Masken an und kombiniert dabei handwerkliches Know-how und technologische Innovationen – in Form von Artec 3D-Scans.

Marine Arnoul und James Whittall waren erstmals von 3D NUM mit der Technologie vertraut gemacht. Der Artec Ambassador erkannte den Bedarf an einer schnellen und präzisen 3D-Erfassungslösung und stattete seine Kunden mit einem Artec Space Spider aus. Dieser Scanner wurde entwickelt, um komplexe Formen und feine Details mit einer Genauigkeit von 0,05 mm zu erfassen und eignet sich ideal zum Scannen von Gesichtern und zur Herstellung perfekt zugeschnittener Teile.

In nur wenigen Jahren hatte die Agentur bereits mit renommierten Namen wie TF1, Netflix, Sony Music, Eurovision und den Filmfestspielen von Cannes zusammengearbeitet. Bald wurde das Unternehmen nun auch gebeten, Kostüme für die letzten drei Staffeln von The Masked Singer zu entwerfen, darunter das „Geishamurai“, das der Musiker und Singer-Songwriter Florent Mutter tragen sollte.

Masked singer

Das Geishamurai-Kostüm am Set von „The Masked Singer“. Bild mit freundlicher Genehmigung der Martian Agency

Dank Space Spider konnten zwei Masken für das Kostüm erstellt werden: eine klassische und eine perfekt auf die Gesichtszüge des Künstlers zugeschnittene. Trotz der Mikrobewegungen des menschlichen Gesichts konnte das Gerät unglaublich feine Details bis hin zu einzelnen Hautporen erfassen und ermöglichte so bisher unerreichte Individualisierungsmöglichkeiten.

„Die Genauigkeit des Scans auf ein Zehntel Millimeter und die Qualität des Modells haben die Wirksamkeit dieser Technologie unter Beweis gestellt. Wir konnten unsere Vorlaufzeiten halbieren und Tausende von Euro sparen“, erklärt Marine Arnoul. Laut James Whittall „ist diese Technologie für maßgeschneiderte Stücke unverzichtbar. Unsere Technik erfordert für ein ähnliches Ergebnis wie bei unseren Kollegen nur halb so viele Anproben mit den Künstlern.“

Neue Perspektiven jenseits der Unterhaltung

Seit der Einführung der Artec 3D-Scanner konnte Martian Agency die Vorlaufzeiten drastisch verkürzen und präzisere Anpassungen vornehmen. Weniger Anproben machten den Prozess für die Künstler zudem komfortabler. Gleichzeitig wurde die Möglichkeit des lokalen 3D-Drucks mit STL-Dateien geschaffen – wodurch die bisher mit dem Transport zerbrechlicher Teile verbundene Risiken effektiv umgangen wurden.

Martian Agency ist mittlerweile von den Vorteilen des 3D-Scannens vollends überzeugt und hat begonnen, ihre Expertise auf andere Bereiche wie Kunst und Werbung auszuweiten. „3D-Technologien bieten eine neue Art, Kunst zu betrachten. 3D-Scannen spart ganze Arbeitstage“, so Marine Arnoul. Die Agentur erwägt bereits die Anschaffung eines zweiten Artec 3D-Scanners, um den Anforderungen immer vielfältigerer und anspruchsvollerer Projekte gerecht zu werden – und der brandneue Artec Spider II könnte hierfür perfekt geeignet sein.

Masked singer

Die Geishamurai mitten in der Show „The Masked Singer“. Bild mit freundlicher Genehmigung der Martian Agency

Dank seines breiteren Sichtfelds erfasst Spider II in einem Durchgang noch mehr Daten als sein Vorgänger und ist dadurch deutlich schneller und nutzerfreundlicher (auch aufgrund der höheren Tracking-Stabilität). Upgrades von Artec Studio erweitern das Gerät zudem kontinuierlich um neue Funktionen, darunter Autopilot, Live-Scan-Dezimierung, variable Verstärkung, verbesserte Echtzeit-Fusion und noch vieles mehr.

Alles Wissenswerte über die neuesten Verbesserungen für Spider II können Sie hier erfahren. Oder schauen Sie sich einfach mal die Staffel 8 von The Masked Singer auf TF1 an, die am 12. September 2025 begann. Das neueste Kostüm von Martian Agency wird während der Sendung einem Publikum auf der ganzen Welt vorgestellt.

Möchten Sie diesen Artikel per E-Mail erhalten?

Erfahren Sie umgehend von aktuellen Angeboten und Neuigkeiten von Artec 3D.

Scanner hinter der Geschichte

Testen Sie die weltweit führenden 3D-Scanner.

Zum Warenkorb hinzugefügt