Artec entwickelt erfolgreich Kooperationen mit den weltweit größten Anbietern für Lösungen in CAD & CAM. Heute freuen wir uns zu verkünden, dass Artec seinen Partnerschaft mit SOLIDWORKS vom Status „Research Associate“ zu „Solution Partner“ aufgewertet hat.
Das 1993 gegründete SOLIDWORKS entwickelt Produkte für 3D-Simulation, Visualisierung und Datenverwaltung, die weltweit von etwa 3 Millionen Designern und Ingenieuren und 220.000 Organisationen genutzt werden. Die „Partner Products“ des Unternehmens helfen den Kunden, innovative, hochwertige Lösungen noch effizienter und kostenwirksamer auf den Markt zu bringen.
Artec Spider ist unser erstes Produkt, das in das „Partner Products“-Programm aufgenommen wurde. Das weltweit führende Webportal für computerunterstütztes mechanisches Design, MCADCafé, kürte diesen hochpräzisen 3D-Scanner zur besten Hardware bei der Fachmesse SOLIDWORKS World 2015, der jährlichen von SOLIDWORKS gesponserten Konferenz.
Artec wird seinen 3D-Scanner der neuesten Generation, Space Spider, auf SOLIDWORKS 2016, die vom 31. Januar bis 3. Februar in Dallas stattfinden wird, vorstellen. Space Spider wurde für die Internationale Raumstation entwickelt, damit Oberflächen mit komplexer Geometrie innerhalb von Minuten erfasst werden können. Praktisch ohne Vorbereitungszeit einsetzbar verfügt dieses metrologische Gerät über ein intelligentes Temperatur-Kontrollsystem und verbesserte Elektronik, um eine längstmögliche Wiederholbarkeit bei der Datenerfassung ungeachtet möglicher Schwankungen bei der Umgebungstemperatur zu ermöglichen.
Die Herstellerfirma verlässt sich bei der Qualitätskontrolle und der Gewährleistung zuverlässiger Genauigkeit ihrer Produkte auf Artec Eva.
Ein führender Spezialist für Fahrwerkskonstruktion suchte nach einer Möglichkeit, tägliche Arbeitsabläufe signifikant zu beschleunigen, ohne dabei Kompromisse bei Genauigkeit oder Sicherheit einzugehen.
Viele handelsübliche Geräte oder primäre Hilfsstellen, wie der National Health Service (NHS), erfüllen nicht vollständig die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Die gemeinnützige Organisation REMAP mit Sitz in Großbritannien bietet ihnen daher maßgeschneiderte Lösungen.